Wir sinde eine offene Yoga-Übungsgemeinschaft zur Verbreitung fernöstlicher Meditations- und Körperübungstraditionen
Übungsabende
Interessent/innen können beim ersten Mal kostenlos an den regelmäßig abgehaltenen Übungseinheiten`zum Schnuppern´ teilnehmen – danach gelten die weiter unten angeführten freiwilligen Beitragszahlungen.
Termine für Übungsabende – jeden Montag mit Ausnahme von Feiertagen und den Sommermonaten Juli und August.
Ashtanga Vinyasa Yoga – 19 Uhr 15 bis 20 Uhr 45
Ort – Yoga & More, Bahnhofstrasse 16, Eingang direkt am Kreisverkehr
Hinter dem Verein Dhara PCES steht das Team rund um Dr. ir. Vijay K. Verma. In einer Kleinstadt im Norden Indiens aufgewachsen, kam Vijay bereits sehr früh mit Armut und den Ungerechtigkeiten sozialer Strukturen in Kontakt. Von den Schicksalen vieler Kinder in seiner Nachbarschaft tief berührt beschloss er nach Abschluss seines Studiums, die Patenschaft für ein Kind zu übernehmen, dessen Vater gestorben war und dessen Mutter sich den Schulbesuch des Kindes nicht leisten konnte.
Mehrere Kolleginnen und Kollegen der PH Wien – Eva Unterweger, Brigitta Hellerschmidt, Wolf A. Mantler und Peter Deringer – beschäftigen sich seit Jahren mit dem Schicksal der Saharauis und engagieren sich für sie.
Seit der völkerrechtswidrigen Besetzung des Gebietes der Westsahara durch Marokko im Jahre 1975 leben ca. 100 000 Saharauis in 5 Flüchtlingslagern in der algerischen Wüste ohne Aussicht auf eine Lösung. Ein ca. 2600 km langer verminter Wall trennt die besetzen Gebiet der Westsahara, von den befreiten Gebieten, die unter Verwaltung der Polisario – Befreiungsfront der Saharauis – verwaltet werden.
Der Rainbowtrust Austria unterstützt das Projekt „Hexenhof“ von Petra Radeschnig und Günther Lanier in Burkina Faso ideell, indem er deren Projektinformationen und Spendenaufrufe an dieser Stelle veröffentlicht.
Liebe FreundInnen, liebe SpenderInnen,
Wir hoffen, dass Ihr unsere Projektarbeit – erstmals oder weiterhin – unterstützenswert findet.
Und da wir “unsere“ burkinischen Frauen gerade in diesen schwierigen Zeiten weiterhin begleiten wollen, das heißt auch im kommenden Jahr den Frauen des Solidaritätshofes das Leben erleichtern, Mädchen und Frauen im Département Kongoussi trotz der angespannten Sicherheitssituation soweit wie möglich weiter unterstützen und in der burkinischen Hauptstadt Schülerinnen empowern und gegen Gewalt wappnen wollen, bitten wir Euch abermals um Eure Spenden.
Bitte auch an Leute weiterleiten, die unser Projekt vielleicht unterstützen könnten.
Danke im Voraus und liebe Grüße.
Petra Radeschnig – petra.radeschnig@a1.net und Günther Lanier – glanier@gmx.at
--------------
SPENDEN bitte auf das Wiener Bawag-Konto (IBAN: AT66 1400 0019 1002 8983, SWIFT-BIC: BAWAATWW) lautend auf: Mag. Petra Radeschnig - Stichwort 'Frauen in Burkina'.
Das Karenni Mobile Health Committee bemüht sich weiter, den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Wir freuen uns über den neuen Büroleiter (links im Bild), der nach einigen Jahren im Flüchtlingslager nun seine Aufgabe gefunden hat. Rechts neben Gabriele, Philip der Direktor des gesamten Projektes. Persönlicher Kontakt und ein bisschen Spass gehören dazu!